XIPHILINUS Johannes

XIPHILINUS Johannes
XIPHILINUS Johannes
Patriarcha Constantinopolitanus, saeculô 11. eruditione et probitate inclitus. Trapezuntinus: post mortem Constantini sede potitus est, A. C. 1066. Obiit A. C. 1080. Dionem in epitomen redegit. Glycas P. 4. Annal. Andr. Schottus, Proleg. in Phot. Bibl. Voss. de Hist. Graec. l. 2. Baron. in Annal. Nic. Lloydius.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Xiphilinus — Johannes, geb. im Anfang des 11. Jahrh. zu Trapezunt, Mönch, Patriarch von Konstantinopel, st. 1078; Verordnungen von ihm über das Eherecht haben noch heute in der griech. Kirche Kraft, auch hinterließ er bis jetzt ungedruckte Homilien. Ein… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Johannes VIII. (Patriarch) — Johannes VIII. Xiphilinus (* um 1010/1012 in Trapezunt; † 1075) war von 1064 bis zu seinem Tod Patriarch von Konstantinopel. Er war Schüler von Johannes Mauropous, dem späteren Erzbischof von Euchaita. Zu dieser Zeit lernte er den späteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes VIII. (Konstantinopel) — Johannes VIII. Xiphilinus (* um 1010/1012 in Trapezunt; † 1075) war von 1064 bis zu seinem Tod Patriarch von Konstantinopel. Er war Schüler von Johannes Mauropous, dem späteren Erzbischof von Euchaita. Zu dieser Zeit lernte er den späteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes (Patriarchen) — Johannes hießen folgende Patriarchen: Inhaltsverzeichnis 1 Patriarchen von Konstantinopel 2 Patriarchen von Jerusalem 3 Patriarchen von Antiochia …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Xiphilinus — Johannes Xiphilinos, Schreiber eines Auszugs von Cassius Dio, lebte in Konstantinopel in der zweiten Hälfte der 11. Jahrhunderts. Er war Mönch und ein bekannter Prediger, ein Neffe des gleichnamigen Patriarchen von Konstantinopel (Migne,… …   Deutsch Wikipedia

  • JOHANNES VIII — I. JOHANNES VIII. Sexu femina, menrito habitu, Leoni IV. A. C. 853. Mortuo successit, biennio post, in processione sollenni. prope Amphitheatrum Rom. fetum furtivum evixa. Successit, virilitate prius caute exploratâ, Bened. III. Marian. Sceotus,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Liste der Biografien/Joh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • List of Byzantine Empire-related topics — NOTOC This is a list of people, places, things, and concepts related to or originating from the Byzantine Empire. Feel free to add more, and create missing pages.AAachen Cathedral, Acacius of Constantinople, Academy, Aegean Sea, Aegyptus (Roman… …   Wikipedia

  • Byzantinisches Reich — (Oströmisches Reich, Griechisches Kaiserthum), entstand durch die Theilung des Römischen Reichs, welche der Kaiser Theodosius I. 395 n. Chr. vornahm, s. Rom (Gesch.). Das B. R. umfaßte die sämmtlichen orientalischen Provinzen (Syrien, Kleinasien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Byzantine Empire — the Eastern Roman Empire after the fall of the Western Empire in A.D. 476. Cap.: Constantinople. * * * Empire, southeastern and southern Europe and western Asia. It began as the city of Byzantium, which had grown from an ancient Greek colony… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”